Gesundheit ist für jeden Menschen ein wichtiger Teil für ein erfülltes Leben. Sie ist grundlegend, um als vollständiges Mitglied einer Gesellschaft ein gutes Miteinander und Mitbestimmung zu erleben. Gesundheit fördert Teilhabe und Inklusion.
Ziele des Projekts, das durch das Hessische Ministerium für Soziales und Migration gefördert wird, sind:
a. Erschließung von privatem und öffentlichem Raum
Untersuchung der bereits vorhandenen Zugänge zu einer barrierefreien medizinischen Versorgung. - • Zugänge zu: Arztpraxen, Kliniken und zu therapeutischen Angeboten
• Überprüfung der psychosozialen Beratung und psychotherapeutischen Versorgung
• Beschäftigung mit der Frage: Welche baulichen und bewusstseinsbildenden Maßnahmen sind nötig, um einen inklusiven Zugang umzusetzen?
b.Vernetzung von zentralen Akteuren der Gesundheit
• Untereinander vernetzen, abstimmen und Angebote weiterentwickeln
Barrierefreie Gesundheitsversorgung durch:
• Nutzer*innenbeteiligung
• Zugänge zu den medizinischen und gesundheitsbezogenen Einrichtungen schaffen
• Schulungen von Fachkräften entwickeln
• Neue Problemlagen finden und verbessern
• Einfache Sprache
• Bürgerinnen und Bürgerzum Thema Inklusion sensibilisieren.
Den Abschlussbericht finden Sie hier.