In Deutschland ist Brustkrebs die häufigste bösartige Tumorerkrankung. Durchschnittlich erkrankt jede achte bis zehnte Frau im Verlauf ihres Lebens an Brustkrebs.
Trotz steigender Erkrankungshäufigkeit mit der Diagnose Brustkrebs sinkt seit Jahren das Risiko, an der Erkrankung zu sterben. Dies beruht letztlich auch auf intensiver Forschung, verbesserten, individualisierten Therapien und Prävention.
Der Brustkrebs-Aktionsmonat Oktober gibt alljährlich international Anlass, die Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Brustkrebs in das öffentliche Bewusstsein zu rücken.
Im Rahmen der geschlechtergerechten Gesundheitspolitik informiert das Frauenbüro der Wissenschaftsstadt Darmstadt über Veranstaltungen, Angebote und Informationen rund um den Aktionsmonat, zu denen wir Sie herzlich einladen!
Übersicht Angebote Brustkrebs 2023
Seit dem 1. Juni 2023 ist das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ aus dem deutschen Telefon- und Mobilnetz unter der kürzeren Nummer 116 016 erreichbar. Die bisherige Nummer bleibt noch für mindestens ein Jahr parallel gültig.
Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“
24 Std. täglich - Übersetzung in 17 Sprachen - anonym - kostenlos - für Betroffene, Angehörige, Fachkräfte
Nähere Informationen zum Hilfetelefon finden Sie unter www.hilfetelefon.de
Schwerpunkt der neuen MATHILDE ist das Thema Klima und Nachhaltigkeit.
Dabei geht es um den Zusammenhang zwischen Klimaschutz und sozialer Gerechtigkeit, die Fast Fashion Industrie in Bangladesch, die Klima Proteste und vieles mehr. Außerdem gibt MATHILDE einen genauen Einblick in die praktische Umsetzung von Nachhaltigkeit in einem Interview mit Dr. Susanne Freifrau von Münchhausen.
Darüber hinaus erwarten Sie spannende Beiträge zum Thema Gendern und den Barbaren-Barbies, sowie Portraits zur Komponistin Kaija Saariaho und der Gründerin der Luise Büchner-Gesellschaft in Darmstadt Agnes Schmidt.
Natürlich darf ein Artikel zum Film des Sommers auch nicht fehlen. Eine Rezension zum neuem Barbie Film von Greta Gerwig beleuchtet die etwas andere Sicht der Popkultur-Marke Barbie.
In der neuen Finanz-Kolumne wird diesmal der Blick auf die eigene finanzielle Situation gelenkt.
Die MATHILDE-Redaktion wünscht viel Spaß beim Lesen.
https://www.mathilde-frauenzeitung.de/
Die Luise-Büchner-Gesellschaft lädt ein:
"Wir beginnen unser Programm mit einem Tagesausflug nach Frankfurt mit Museumsbesuch und Stadtrundgang schon im September und freuen uns im Oktober auf Antje Schrupp und ihren Vortrag über „Margarete Susman – Rückblick auf die jüdische Religionsphilosophin und politische Autorin“.
Mit historischen Frauenfiguren setzt sich Agnes Schmidt in ihren "Bibliotheksgesprächen" im Oktober (Emma Herwegh) und November (Malwida von Meysenbug) auseinander. Im Rahmen der Stadtarchiv-Ausstellung "100 Jahre Georg-Büchner-Preis" spricht Heinz-Willi Ohl über Anna Seghers, die 1947 den Georg-Büchner-Preis erhielt.
Am 3. Dezember freuen wir uns sehr, Dr. Eva Weissweiler den Luise-Büchner-Preis 2023 überreichen zu dürfen. Wir feiern auch in diesem Jahr die Preisverleihung in festlichem Rahmen, im Saal der Orangerie, wie gewohnt am Vormittag um 11 Uhr. Schon im Oktober treffen wir Eva Weissweiler am Stand des Hessischen Literaturrats auf der Buchmesse in Frankfurt zum Gespräch, und zum Ausklang des Jahre wollen wir wieder einen Film im Rex mit der Kooperation Frauen e.V. präsentieren. Die Adventsfeier wird in der Alice Eleonoren-Schule in Zusammenarbeit mit der Schneiderinnenklasse stattfinden mit Lesung und Instrumentalbegleitung der besonderen Art: Marimba und Klarinette."