Zur notwendige Verbesserung der ÖPNV-Anbindung des Campus Lichtwiese der TU Darmstadt ist die Erschließung durch eine Straßenbahn vorgesehen. Auf Grundlage des Nahverkehrsplanes, hat eine Machbarkeitsstudie ergeben, dass der Ausbau der heutigen Linie 2 am sinnvollsten ist.
Auf dem Campus Lichtwiese (ohne Botanischer Garten) gibt es aktuell rund 2.000 Beschäftigte der TU Darmstadt und des Studentenwerks sowie rund 8.200 Studierenden.
Nach einem zuletzt starken Anstieg der Studierendenzahlen, vor allem durch die Eröffnung des neuen Hörsaal- und Medienzentrums ab dem Sommersemester 2013, wird deren Anzahl in den kommenden Jahren noch moderat steigern. Bei den Beschäftigten rechnet die TU Darmstadt weiter mit einem Anstieg für den Standort Lichtwiese.
Das heutige ÖPNV-Angebot stößt aus verkehrlicher Sicht an seine Kapazitätsgrenzen. So können die Buslinien K und KU schon heute aufgrund der starken Auslastung die Bedienungsqualität und ihre Erschließungsfunktion für das Woogsviertel nicht mehr erfüllen.
Die neue Straßenbahnstrecke wird von den bestehenden Gleisen der Linien 2 und 9 zum Böllenfalltor an der Haltestelle Hochschulstadion an der Georg-Büchner-Schule in östlicher Richtung abzweigen und entlang des Lichtwiesenweges über den Campus TU-Lichtwiese bis zur Endhaltestelle TU Lichtwiese/Mensa am Hörsaal- und Medienzentrum führen.
Die Neubaustrecke ist ca. 1,3 km lang.
Im ersten Abschnitt in Höhe des Uni-Sportzentrums wird es eine neue Haltestelle "Kletterhalle" geben zur besseren Erschließung des Gebietes einschließlich dem Nordzugang zum Merck-Stadion am Böllenfalltor.
Bei der vorhandenen Haltestelle "Hochschulstadion" werden im Zuge des
Umbaus ergänzend der stadteinwärts führende Bahnsteig in einer Breite von
3,5 m neu erstellt, um dem Sicherheitsaspekt der Georg Büchner-Schule Rechnung zu tragen.
Die Inbetriebnahme der Lichtwiesenbahnzum TUD-Campus, Linie 2, ist für den Fahrplanwechsel im Dezember 2021 vorgesehen.
Mit dem Vertrag zwischen der Wissenschaftsstadt Darmstadt und der HEAG mobilo GmbH zur Umsetzung zur Verlängerung der Straßenbahnlinie 2 zur Erschließung des Campus der TU-Lichtwiese übernimmt HEAG mobilo alle planerischen und baulichen Aufgaben, die zur Umsetzung der Straßenbahnverlängerung erforderlich sind, die Stadt Darmstadt übernimmt die Finanzierung des Projektes soweit diese nicht aus Fördermittel des Landes und des Bundes erstattet werden.
Ausführliche Informationen zum Projekt Lichtwiesenbahn einschließlich Kontaktdaten können auf den Internetseiten von HEAGmobilo abgerufen werden:
www.lichtwiesenbahn.de