Covid-19-Virus AKTUELL | > Alle Informationen zum Thema Covid-19-Virus auf einen Blick |
ÖPNV
Individuelle Mobilität – auch ohne Auto
Mobil in der Stadt bedeutet nicht nur Fuß, Rad und Auto sondern auch Bus, Bahn oder Taxi. In Darmstadt kommt dabei den Straßenbahnen und Bussen eine besondere Bedeutung zu: Durch den 15-Minuten- bzw. 7,5-Minuten-Takt und die zentralen ÖPNV-Verknüpfungspunkte Luisenplatz und Hauptbahnhof bilden sie das Rückgrat individueller Mobilität.
Die Stadt Darmstadt verfügt über ein historisch gewachsenes Liniennetz, das kontinuierlich weiterentwickelt wird: Neue Wohngebiete erfordern einen Anschluss an das Liniennetz, veränderte gewerbliche Nutzungen eine adäquate Erschließung.
Schnelle und komfortable Verbindungen im Nahbereich, in die Stadtmitte, in den Landkreis und im Streckennetz der Bahn ermöglichen so eine umweltfreundliche Mobilität.
Sie sind Garant für die Lebensqualität des Einzelnen und die Wirtschaftskraft der Stadt.
Durch die Integration des städtischen Nahverkehrs in den Verbund des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) und die Kooperation mit dem Landkreis Darmstadt-Dieburg (DADINA) wird die Qualität des Nahverkehrs ständig auch extern überwacht. Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Kundenservice sind dabei nur einige Kriterien, die Sie als Fahrgast täglich erleben.
Falls es doch einmal Probleme geben sollte oder Sie Anregungen haben, wenden Sie sich bitte an die RMV-Mobilitätszentrale am Hauptbahnhof 20a.
Nahverkehrsplan für Stadt und Landkreis
Die zentralen Planungsgrundlagen zum ÖPNV werden im Nahverkehrsplan zusammengestellt. Der gemeinsame Nahverkehrsplan Stadt Darmstadt und Landkreis Darmstadt Dieburg wird unter Beteiligung von Gemeinden und Städten, Verkehrsunternehmen, Verbünden, Körperschaften, Initiativen und Trägern öffentlicher Belange erstellt und von den Gremien der Wissenschaftsstadt Darmstadt sowie der DADINA beschlossen.
Der aktuelle Nahverkehrsplan wurde im Jahr 2019 verabschiedet und ist bis 2024 gültig. Eine weitere Grundlage für die Entwicklung des ÖPNV bietet der Verkehrsentwicklungsplan.
PDF Download:
Nahverkehrsplan 2019-2024 (8,2 MB)
Nahverkehrsplan alle Karten (22 MB)
+++ AKTUELL +++
Umfrage zur Nutzung des Kleinbus auf Abruf
Helfen Sie mit Ihren Erfahrungen das Angebot zu verbessern. Link zur Umfrage
Buslinie K Verlängerung zur Heimstättensiedlung

Protokoll der digitalen Informationsveranstaltung vom Dienstag,01.02.2022, 18.00 Uhr
RMV Rhein-Main Verkehrsverbund
Fahrplanauskunft + Infos
www.rmv.de