Covid-19-Virus AKTUELL | > Alle Informationen zum Thema Covid-19-Virus auf einen Blick |
Klimaschutzpreis
Der Energiebedarf von Wohngebäuden macht einen maßgeblichen Anteil an den CO2-Emissionen in Darmstadt aus und ist somit eines der wichtigsten Handlungsfelder im kommunalen Klimaschutz. Um vorbildliche, innovative und die gesetzlichen Anforderungen übersteigende Bau- und Sanierungsmaßnahmen in Darmstadt sichtbar zu machen und zum Nachmachen anzuregen, haben die Wissenschaftsstadt Darmstadt und die Themengruppe Klimaschutz der lokalen Agenda 21 im Jahr 2019 den Klimaschutzwettbewerb „Nachhaltiges Bauen“ ins Leben gerufen. Passivhäuser beispielsweise verbrauchen im Vergleich zu durchschnittlichen Neubauten 75% weniger Heizenergie, im Vergleich zu Bestandsgebäuden sogar 90%. Auch mit einem einfachen Tausch der Heizungsanlage kann ein großer Effekt erzielt werden, so liegt der CO2-Ausstoß bei einer Pelletheizung gerade einmal bei 8 kg pro Quadratmeter Wohnfläche in einem durchschnittlich effizienten Haus und bei einer Solarthermieanlage wird überhaupt kein Kohlendioxid ausgestoßen.
Bewerben können sich für diesen Preis private Bauherrinnen und Bauherren, Wohnungsbaugesellschaften und Baugenossenschaften mit gelungenen Neubauten, Bestandssanierungen oder Einzelmaßnahmen. Den Bewerbungsbogen finden Sie hier.
Informationen zum Klimaschutzpreis 2020/2021 finden Sie im aktuellen Flyer.
Frau Vogelsang, Julia