Covid-19-Virus AKTUELL | > Alle Informationen zum Thema Covid-19-Virus auf einen Blick |
Route der Industriekultur
Tage der Industriekultur
Vom 3. bis 11. September 2022 finden die 20. Tage der Industriekultur Rhein-Main statt. An neun Tagen bieten die Tage der Industriekultur Veranstaltungen Themen der Industriekultur. Das Fokusthema in diesem Jahr lautet "Zukunft(s)formen".
Anschaulich und für Jeden etwas dabei: Auf authentische Weise macht die Veranstaltungsreihe Industriekultur in der Region für eine breite Bevölkerung erlebbar - und zwar für alle Altersgruppen. Die Tage der Industriekultur sind für alle Einwohner der Region und für Gäste, die verstehen wollen, wie die Region funktioniert, was sie an industrieller Produktion leistet, wie die wirtschaftshistorischen und baukulturellen Grundlagen dafür aussehen – und was all dies mit der eigenen Alltagswelt zu tun hat. Programmveröffentlichung: 25. Juni. Ein Projekt der KulturRegion FrankfurtRheinMain: www.krfrm.de

Rund 1.000 Orte von lokaler und überregionaler Bedeutung...
...bilden die Route der Industriekultur Rhein-Main. Von Hafen- und Industrieanlagen über Brücken, Bahnhöfe, Klärwerke, Arbeitersiedlungen bis zum Technologiepark − das Projekt bringt die vielen lebendigen Zeugnisse des produzierenden Gewerbes der Region wieder in das öffentliche Bewusstsein. Die jährlich stattfindenden Tage der Industriekultur sind inzwischen eine feste Größe im regionalen Veranstaltungskalender. Sie machen industriekulturelle Orte erlebbar, die man sonst nur von außen sehen kann. Die Route der Industriekultur beschäftigt sich mit den wirtschaftlichen, sozialen, technischen, architektonischen und städtebaulichen Entwicklungen der Industriekultur − in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Die 20. Tage der Industriekultur Rhein-Main finden vom 3. bis 11. September 2022.
Das Programmheft erscheint Mitte Juni 2022. Als Interessent erhalten Sie das Programmheft nach Veröffentlichung kostenlos zugeschickt: Hier können Sie das Programmheft bestellen
Interaktive Karte
Welche Orte der Industriekultur, der Gartenkunst und der Geschichte von Freiheit und Demokratie sind in der Rhein-Main-Region zu entdecken? Wo sind Museen und Ausstellungen, Kinder- und Jugendtheater, Festspielorte zu finden? Alle bedeutenden kulturellen Orte und Kulturangebote in der Region auf einen Blick ermöglicht die interaktive Karte der KulturRegion. Von allen Endgeräten zugänglich, bietet sie bei gleichbleibender Benutzerfreundlichkeit einen schnellen und einfachen Zugriff auf die Inhalte von Zuhause und unterwegs.
Informationsflyer
Lokale Routenführer machen auf die interessanten und wichtigen Objekte der jeweiligen Kommunen aufmerksam. Alle bisher erschienenen Lokalen Routenfürher finden Sie hier
Informationstafeln vor Ort
Rotbraune Tafeln informieren vor Ort über die jeweiligen Besonderheiten. In Darmstadt gibt es folgende Informationsschilder
- Centralstation
- Eisenbahnwelt Kranichstein
- Evonik
- TZ Rhein Main
- Außenstelle des Hessischen Landesmuseums, Abteilung
Schriftguss, Satz und Druckverfahren
Publikation

Eine Buchreihe informiert über ausgewählte Themen und Projekte der Route. Der 2009 erschienene Band 2 "Identität und Wandel" widmet sich insbesondere dem Thema Häfen und Flughäfen.
Das Buch ist im CoCon Verlag erschienen.
Industriekult(o)uren Rhein-Main

35 Exkursionen mit Bahn, Auto, Fahhrad und per Fuß zu industriekulturellen Orten der Metropolregion Rhein-Main.
256 Seiten, mit vielen Karten und mehr als 220 Fotos. Für 14,80 Euro, ISBN 978-3-86314-213-1, im Buchhandel erhältlich.